Wie wir als Lehrkraft sprechen, welche Beispiele wir wählen und wen wir zu bestimmten Tätigkeiten auffordern, hat einen größeren Einfluss auf das Selbstkonzept unserer Schülerinnen und Schüler als wir denken. Durch den Verzicht auf Stereotype tragen wir dazu bei, dass sich die Kinder und Jugendlichen in den MINT-Fächern mehr zutrauen und diese Bereiche in ihren Berufsplanungen eine größere Rolle spielen.
Übergeordnete Lernziele von Modul 1
Die Studierenden verfügen über grundlegendes pädagogisches Wissen zu diversitäts- und genderrelevanten Themen. Sie können bei der Auswahl von Unterrichtsmedien, -inhalten sowie -methoden Diversitäts- und Genderaspekte erkennen und berücksichtigen diese in ihrer eigenen Tätigkeit.