Berufliche Orientierung stellt einen entscheidenen Anteil der pädagogischen Arbeit dar. Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht eigene Potentiale entdecken und Perspektiven für ihre Lebensplanung erhalten. Der naturwissenschaftlich-technische Unterricht sollte den Lernenden Raum zum Forschen, Entdecken und Konstruieren geben, damit sie sich ausprobieren können. Misserfolg muss dabei ebenso wie Erfolg von den Lehrkräften pädagogisch begleitet werden, damit die Schüler:innen gleichermaßen ermutigt werden und etwaige Ängste abgebaut werden.
Übergeordnete Lernziele von Modul 4
Die Studierenden kennen verschiedene konzeptionelle Ansätze und Modelle der Berufsorientierung mit Blick auf Heterogenität, Gender und Inklusion. Sie können arbeitsweltbezogene Aspekte diversitätsorientiert und gendersensibel aufbereiten.