Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Abmelden
Teaching MINT hoch D

Teaching MINT hoch D

  • Startseite
  • Projekt
    • Partnerschulen
    • Workshops
      • Workshop 1
      • Workshop 2
      • Workshop 3
      • Workshop 4
      • Forum
    • Kooperation
    • Team
  • Diversity-Toolbox
  • Presse und Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • default-image

    “Gendersensibel und diversitätsorientiert – gut gerüstet in den MINT-Unterricht”

    09/06/2021 AKrebs

    Hochschulübergreifendes Online-Seminar für Studierende Termine samstags: 16.10.2021 von 10:00 – 16:00 Uhr; 13.11.2021 von 10:00 – 16:00 Uhr; 11.12.2021 von 10:00 – 13:00 Uhr. Im […]

    Weiterlesen
  • default-image

    Workshop 4 “Quo vadis?” – Berufsorientierung in den MINT-Fächern am 17.1.2020 an der PH Schwäbisch Gmünd

    12/01/2020 Susanne Ihringer

    Am Freitag, den 17. Januar 2020, findet der vierte Workshop unseres Projektes statt. Gemeinsam mit unseren TeilnehmerInnen möchten wir für die Fächer Physik und Technik […]

    Weiterlesen
  • default-image

    Workshop 3 – “Vielfalt, die begeistert” – Fachinhalt: interdisziplinär, kontextorientiert und alltagsbezogen am 13.12.2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

    10/12/2019 AKrebs

    Am kommenden Freitag, 13.12.2019, findet der dritte Workshop im Rahmen des Projektes “Teaching MINT hoch D” statt. Gemeinsam mit unseren Projektlehrkräften tauchen wir ein in […]

    Weiterlesen
  • default-image

    Workshop 2 – „Der Weg zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten“ am 15.11.2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

    13/11/2019 AKrebs

    An diesem Freitag findet unser 2. Workshop zum Thema “„Der Weg zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten“ – Forschend-entdeckendes Lernen im Kontext von Diversität und Gender” […]

    Weiterlesen
  • default-image

    Workshop 1 – Yes I Can! – 18.10.2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

    15/10/2019 AKrebs

    Mit unserem ersten Workshop zum Schwerpunktthema “Sprache, Gender und Diversität” werden wir mit unseren Projektlehrkräften in einen interessanten Freitagnachmittag starten und hiermit offiziell unsere Interventionsphase […]

    Weiterlesen
  • default-image

    Posterpräsentation auf der Jahrestagung 2019 der GDCP in Wien vom 09.09. – 12.09.2019

    04/06/2019 AKrebs

    Frau Ann-Katrin Krebs wird auf der Jahrestagung 2019 der “Gesellschaft der Didaktik für Chemie und Physik” ein Poster zu “Teaching MINT hoch D” vorstellen. Programm […]

    Weiterlesen
  • default-image

    Posterpräsentation auf dem 4. JOTED-Technikdidaktik-Symposium an der TU Darmstadt – 10.10. – 11.10.2019

    04/06/2019 AKrebs

    Herr Dr. Sebastian Goreth wird auf dem 4. Technikdidaktik-Symposium des “Journals of Technical Education” ein Poster zu “Teaching MINT hoch D” vorstellen. Programm des 4. […]

    Weiterlesen

Letzte Beiträge

“Gendersensibel und diversitätsorientiert – gut gerüstet in den MINT-Unterricht”

Veröffentlicht am 09/06/2021 von AKrebs

Hochschulübergreifendes Online-Seminar für Studierende Termine samstags: 16.10.2021 von 10:00 – 16:00 Uhr; 13.11.2021 von 10:00 – 16:00 Uhr; 11.12.2021 von 10:00 – 13:00 Uhr. Im Rahmen der Transferstrategie bietet das […]

Weiterlesen
Schlagworte

Workshop 4 “Quo vadis?” – Berufsorientierung in den MINT-Fächern am 17.1.2020 an der PH Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht am 12/01/2020 von Susanne Ihringer

Am Freitag, den 17. Januar 2020, findet der vierte Workshop unseres Projektes statt. Gemeinsam mit unseren TeilnehmerInnen möchten wir für die Fächer Physik und Technik konkrekte Anknüpfungspunkte für eine explizite […]

Weiterlesen
Schlagworte

Workshop 3 – “Vielfalt, die begeistert” – Fachinhalt: interdisziplinär, kontextorientiert und alltagsbezogen am 13.12.2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht am 10/12/2019 von AKrebs

Am kommenden Freitag, 13.12.2019, findet der dritte Workshop im Rahmen des Projektes “Teaching MINT hoch D” statt. Gemeinsam mit unseren Projektlehrkräften tauchen wir ein in die Vielfalt des Fachinhalts für […]

Weiterlesen
Schlagworte

Workshop 2 – „Der Weg zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten“ am 15.11.2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht am 13/11/2019 von AKrebs

An diesem Freitag findet unser 2. Workshop zum Thema “„Der Weg zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten“ – Forschend-entdeckendes Lernen im Kontext von Diversität und Gender” statt. Die Lehrkräfte werden im […]

Weiterlesen
Schlagworte

Workshop 1 – Yes I Can! – 18.10.2019 an der PH Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht am 15/10/2019 von AKrebs

Mit unserem ersten Workshop zum Schwerpunktthema “Sprache, Gender und Diversität” werden wir mit unseren Projektlehrkräften in einen interessanten Freitagnachmittag starten und hiermit offiziell unsere Interventionsphase beginnen.

Weiterlesen
Schlagworte

Posterpräsentation auf der Jahrestagung 2019 der GDCP in Wien vom 09.09. – 12.09.2019

Veröffentlicht am 04/06/2019 von AKrebs

Frau Ann-Katrin Krebs wird auf der Jahrestagung 2019 der “Gesellschaft der Didaktik für Chemie und Physik” ein Poster zu “Teaching MINT hoch D” vorstellen. Programm der GDCP 219 in Wien

Weiterlesen
Schlagworte

Posterpräsentation auf dem 4. JOTED-Technikdidaktik-Symposium an der TU Darmstadt – 10.10. – 11.10.2019

Veröffentlicht am 04/06/2019 von AKrebs

Herr Dr. Sebastian Goreth wird auf dem 4. Technikdidaktik-Symposium des “Journals of Technical Education” ein Poster zu “Teaching MINT hoch D” vorstellen. Programm des 4. JOTED-Technikdidaktik-Symposiums  

Weiterlesen
Schlagworte

Veranstaltungen

Hochschulübergreifendes Online-Seminar (16.10., 13.11. und 11.12.2021)

  • Anmelden
  • Abmelden
Erstellt mit WordPress und Merlin.
Diese Website verwendet Cookies
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuAblehnen Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN